
FFW Wolferkofen feiert 150-jähriges Gründungsfest vom 12.–14. September 2025
Ein Platz der Begegnung, ein Ort der Freude, ein Geschenk für kommende Generationen: In Wolferkofen wird der Traum eines eigenen Spielplatzes endlich Wirklichkeit. Über Jahre hinweg war die Idee – immer wieder von Anneliese Schnabl ins Gespräch gebracht – Thema in der Dorfgemeinschaft. Nun wurde sie Realität, getragen von Zusammenhalt, Ausdauer und viel Herzblut.
Ein Jubiläumsgeschenk mit Bestand
Im Zuge der Vorbereitungen zum 150-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Wolferkofen beschlossen die Mitglieder, nicht auf klassische Erinnerungsgeschenke zu setzen. Stattdessen sollte etwas Bleibendes geschaffen werden – für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermaßen. So fiel die Entscheidung auf einen neuen Spiel- und Begegnungsplatz, der zugleich generationsübergreifend genutzt werden kann.
Die Finanzierung stellte zunächst eine Herausforderung dar. Anfang des Jahres stellte die FFW daher einen Antrag über das Regionalbudget des ILE-Zusammenschlusses Gäuboden, gefördert vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern. Mit Erfolg: Rund 80 Prozent der Gesamtkosten von 12.500 Euro werden übernommen. Den Restbetrag von 2.500 Euro trägt die Feuerwehr aus eigener Tasche – eine Leistung, die die Mitglieder mit großem Stolz erbringen.
Gemeinschaftsprojekt mit Herzblut
Der neue Platz entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Fußballplatzes aus den 1980er-Jahren, der längst zugewuchert war. Mit schwerem Gerät, Muskelkraft und großem Einsatz machten sich die Feuerwehrler ans Werk. Dabei musste zunächst der alte Sportplatz regelrecht freigelegt werden – eine Aufgabe, die allen voran Edmund Wurm in die Hand nahm. Die Planungen waren aufwendig: Mit elf Grundstückseigentümern mussten Gespräche geführt und Einverständnisse eingeholt werden. Hinzu kamen Wochen intensiver Vorbereitung, unzählige Telefonate und das Meistern von Lieferschwierigkeiten bei den Spielgeräten. Doch die Helfer ließen sich nicht beirren – auch nicht von Wind, Wetter und Starkregen. Sogar die Betonfundamente für die Spielgeräte wurden trotz widriger Bedingungen gegossen.
Unterstützt von der Gemeinde Oberschneiding, dem Bauhof und zahlreichen Sachspenden aus den Reihen der Feuerwehr entstand so Schritt für Schritt ein neuer Treffpunkt: Kinder dürfen sich auf moderne Spielgeräte freuen, Jugendliche auf das wiederhergestellte Fußballfeld, Vereine und Feuerwehr auf ein neues Gelände für Aktivitäten.
Mehr als nur ein Spielplatz
Das Projekt steht für weit mehr als neue Schaukeln und Rutschen: Es ist ein Symbol für Zusammenhalt, Eigeninitiative und die Stärke der Dorfgemeinschaft. Hier wächst ein Platz, an dem sich Generationen begegnen, Freundschaften entstehen und das Dorfleben nachhaltig gestärkt wird.
Bis September soll das Areal fertiggestellt sein. Dann feiert die FFW Wolferkofen vom 12. bis 14. September 2025 ihr 150-jähriges Bestehen. Höhepunkt wird neben dem Festprogramm die feierliche Einweihung und Segnung des neuen Spielplatzes sein – ein Moment, auf den die ganze Dorfgemeinschaft mit Spannung und Vorfreude blickt.
Das Fundament für die die neue Sitzgruppe steht bald! Und alle helfen eifrig mit!
Text und Bilder: Claudia Anzinger