Wie kann ich für Personen mit dementiellen Einschränkungen die Wohnumgebung vorteilhaft gestalten?

Wie kann ich daheim die Lebensbedingungen meiner Angehörigen und auch meine eigenen verbessern? Ziel ist es, die Vertrautheit und Orientierung in der Wohnung zu erhalten – individuell und bedürfnisgerecht. Dabei werden vor allem auch ethische Aspekte beim Einsatz von Technik berücksichtigt. Künstliche Intelligenz kann in der häuslichen Pflege von Menschen mit dementiellen Veränderungen Vorteile bieten: als Erinnerungshilfe für Termine und Medikamenteneinnahme, in Form von Assistenzsystemen, die Stürze und ungewöhnliche Bewegungsmuster erkennen oder auch zur Unterstützung bei der Alltagsstrukturierung. Im Rahmen des Vortrags erhalten Sie interessante Tipps zu praktischen Maßnahmen für die eigene Häuslichkeit.

Referentin Heike Adelhardt, zertifizierte Wohnberaterin mit AAL-Fortbildung für technische Unterstützungsmöglichkeiten

Wann? 25. Oktober 2025, 10 Uhr

Wo? Stadtbibliothek Ost, Breslauer Str. 25 in Straubing

Informationen bei Rita Hilmer, Tel. 09421/944-70469, rita.hilmer@straubing.de oder Bettina Meyer, Tel. 09421/944-70468, bettina.meyer@straubing.de.

Das Angebot ist im Rahmen der Demenzsensiblen Kommune für alle Bürger kostenlos.

Zum Inhalt springen