Auf der Waldterasse des Antoniusheims hieß Einrichtungsleiter Patrick Uhl die Band Yesterday’s Songs unter der Leitung von Werner Lokotsch sowie zahlreiche Gäste aus nah und fern herzlich willkommen. Schon seit Wochen mit Spannung und voller Vorfreude erwartet, hatten die Fans am vergangenen Dienstag endlich wieder die Gelegenheit, einen Konzertabend mit handgemachter Musik ganz pur und unverstärkt live zu erleben. Mitreißend, authentisch und voller Spielfreude ließen die Musikerinnen und Musiker sowie der Chor die größten Oldies der 60er- und 70er-Jahre neu aufleben. Ob lebensfrohe, schwungvolle Songs oder gefühlvolle Balladen – es gelang ihnen meisterhaft, das Publikum auf eine musikalische Zeitreise mitzunehmen. Denn Musik verbindet, gibt Kraft, ermutigt, inspiriert, steckt an, befreit und begeistert – ganz gleich, ob man selbst aktiv musiziert oder einfach nur zuhört.
In entspannter Atmosphäre, begleitet von kühlen Getränken, genossen Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste diesen Streifzug durch vergangene Jahrzehnte. Voller Begeisterung sang das Publikum bei Klassikern der Beatles, Beach Boys, Rolling Stones, Eagles und vielen anderen mit, klatschte im Takt oder ließ sich sogar zu einem Tänzchen hinreißen. Die nostalgische Stimmung verlieh dem Abend eine ganz besondere Magie.
Nach zwei kurzweiligen und beschwingten Stunden endete der Abend mit langanhaltendem Applaus für das rund 40-köpfige Ensemble der Yesterday’s Songs. Einrichtungsleiter Patrick Uhl dankte der Band im Namen des Antoniusheims für diesen wunderbaren Konzertabend und ihr außergewöhnliches soziales Engagement – verbunden mit der großen Hoffnung, dass dieses musikalische Erlebnis auch im kommenden Jahr seine Fortsetzung findet. Ein unvergesslicher Sommerabend voller Musik und Erinnerungen!