Mit „Maschine“ ist der Harvester, eine Holzernte-Maschine gemeint.
Der Harvester
– räumt Sturmholzflächen.
– beseitigt Unfallgefahren.
– macht aus Schadholz Wertholz.
– ist in Bayern verfügbar (über Lohnunternehmer, Dienstleister und forstliche Zusammenschlüsse).
– arbeitet effektiv, wirtschaftlich und Ressourcen schonend.
Viele kleine Waldbesitzer bestellen einen Harvester gemeinsam. Der fängt an einer Ecke an und arbeitet sich von Ost nach West, Nord nach Süd … oder wie immer vereinbart durch die Schadflächen durch.
Damit nach „Sabine“ – oder ähnlichen stürmischen Damen – nicht Menschen, Waldbesitzer, Motorsägenführer, wirtschaftliche Verluste und Angst vor dem nächsten „Käfer-Flug“ auf der Fläche bleiben – dafür gibt es Harvester und Ansprechpartner, die seinen Einsatz optimieren.
Wie Sie die finden? Fragen Sie Markus Fechter (0151/12222563).
Er hat die Fotos gemacht. Oder einen seiner Kollegen/Kolleginnen
im Außendienst.
Bildunterschrift: Sauber, rasch und sicher aufgearbeitet und für den Abtransport ins Sägewerk an der Straße gelagert, das ist das Ergebnis der Maschinenarbeit.
Fritz Allinger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!