Signalpfeife zum sicheren Annähern nutzen. Nur in Sägepausen sicher hörbar. Wie die Statistiken der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft verdeutlichen, liegt ein Unfallschwerpunkt – gerade bei den schweren Waldunfällen – immer wieder in der Missachtung des Gefahrenbereiches. Der Gefahrenbereich (doppelte Baumlänge) beschreibt die Entfernung um den zu fällenden Baum, in dem die Gefahr – von diesem oder von mit umfallenden Bäumen getroffen zu werden – am größten ist.
Im Gefahrenbereich hat niemand was verloren, außer die mit der Fällung beschäftigten Personen. Diese sind i.d.R. der Motorsägenführer und ein zweiter Mann, der ihn bei der Fällung durch die Keilarbeit unterstützt.
Kommt der Baum ins Fallen, begeben sich beide möglichst weit (mindestens jedoch 6 – 9 m) auf den sicheren Rückweichplatz, den sie vor der Fällung bestimmt und den Weg dorthin von Stolperstellen wie z.B. herumliegenden Kronen oder Astmaterial freigeräumt haben.
So viel zur Theorie…
In der Praxis sieht´s oft anders aus – es passieren immer wieder sehr schwere bis tödliche Unfälle im Gefahrenbereich.
Folgende typische Situationen, bei denen der Gefahrenbereich regelmäßig missachtet wird, enden häufig tödlich:
Die Ehefrau des Betriebsunternehmers will mit einer Brotzeit ihren Sohn und Ehemann bei der Waldarbeit überraschen, da diese schon seit dem frühen Morgen in der Holzernte tätig sind und betritt die Hiebsfläche…
Da Alleinarbeit im Wald verboten ist, geht Herr M. regelmäßig mit seinem Bruder zur Käferholzernte. Der Bruder ist für das Entasten der gefällten Bäume zuständig. Aufgrund der großen Hitze geht dieser zum Auto, um eine kurze Trinkpause zu machen. Herr M. bereitet in der Zwischenzeit den nächsten Baum zur Fällung vor. Da er seinen Bruder nicht beim Entasten sieht, setzt er den Fällschnitt, treibt die Keile und der Baum
neigt sich…
Herr B. ist 72 Jahre alt und die Waldarbeit ist seine große Leidenschaft. Deshalb begleitet er seinen Sohn regelmäßig in den Wald, um ihm mit dem Räumen der Hiebsfläche zu helfen. Die letzte Fällung ging beinahe schief, Herr B. betrat plötzlich den Gefahrenbereich, da er dort seine Motorsäge liegen gelassen hat…
Wie hätten diese Gefahrensituationen verhindert werden können: Konsequentes Absichern der Hiebsfläche Klare Absprachen bezüglich Arbeitsfelder, Arbeitsvorhaben und Gefahrenbereich. Konsequenter Achtungsruf mit „Achtung Baum fällt“ Bevor ich die Hiebsfläche von Dritten betreten wird, ist es unbedingt erforderlich, auf sich aufmerksam zu machen.
Diese Pfeife, die jederzeit im Auto oder auch bei der Arbeit mitgeführt werden kann, soll sie dabei unterstützen.
Achtung: Sie ersetzt nicht die Achtungsrufe bei der Fällung! Bei laufender Motorsäge ist sie nicht immer zu hören – in Sägepausen pfeifen!
Am Schlüsselbund montiert immer griffbereit
Text und Fotos: Stefan Adelsberger – SVLFG