Ein gelungenes Werk

Letzte Tiefbaustelle des Landkreises in diesem Jahr mit der Brücke über den Irlbach fertiggestellt

Die letzte Baustelle im Tiefbau des Landkreises im Jahr 2022 konnte gerade noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch abgeschlossen werden. Mit der offiziellen Verkehrsfreigabe des Ersatzneubaus der Brücke über den Irlbach in Niederschneiding (Gemeinde Oberschneiding) im Zuge der Kreisstraße SR 31 am Montag sind nun alle zwölf Maßnahmen des Jahres 2022 (inklusive Deckenbau) abgeschlossen. Insgesamt investierte der Landkreis dafür rund 6,5 Millionen Euro, wie das Landratsamt Straubing-Bogen mitteilt. Rund 688 000 Euro entfielen auf den Bau in Niederschneiding, wobei es eine Förderung in Höhe von rund 305 000 Euro durch den Freistaat Bayern gab. Der Ersatzneubau war notwendig geworden, da im Rahmen einer Prüfung im Jahr 2018 festgestellt wurde, dass das bestehende Bauwerk aus den 1950er Jahren einen kritischen Bauwerkszustand erreicht hatte und erneuert werden muss. Beim damaligen Bau war die Brücke lediglich für eine maximale Verkehrsbelastung von 24 Tonnen ausgelegt worden. „Durch den Ersatzneubau wurde die Tragfähigkeit nun dem aktuellen Anforderungsniveau angepasst“, sagte Landrat Josef Laumer. Von einem „gelungenen Werk“ sprach Oberschneidings Bürgermeister Ewald Seifert. „Natürlich war die Bauzeit auch mit Einschränkungen verbunden, aber dafür haben wir nun eine neue Brücke mit einer Tragfähigkeit von 90 Tonnen. Ganz besonders bedanke ich mich bei den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für das Verständnis während der Bauzeit.“ Markus Fischer, der Leiter der Tiefbauverwaltung am Landratsamt, ging auf die notwendigen Arbeiten ein, „die im Ergebnis an der Oberfläche gar nicht so sichtbar sind. Es waren Stützmauern nötig und die Brücke läuft unterhalb der sichtbaren Fahrbahn spitzwinklig auf die Kreisstraße zu. Das waren schon Herausforderungen, die über ein einfaches Bauwerk hinausgehen.“ Für die reibungslose Zusammenarbeit äußerte Fischer seinen Dank den Vertretern der Ingenieurgesellschaft K+U-Plan (Planung und Bauleitung) sowie der Baufirma Guggenberger aus Mintraching. Mit der Segnung der neuen Brücke durch Pfarrer Dr. Peter Maier endete die offizielle Einweihung.

Das Bild zeigt: Landrat Josef Laumer (3. von rechts) und Bürgermeister Ewald Seifert (Mitte) bei der Einweihung der Brücke mit Pfarrer Dr. Peter Maier und Vertretern der Verwaltung und der beteiligten Firmen.

Text: Landratsamt Straubing-Bogen; Bild: Tobias Welck

Skip to content