OGV Oberschneiding besichtigt Rosengarten
„Lust auf Garten“ haben die Gartenfreunde des OGV Oberschneiding im Monat Juni. Auf dem Programm stehen zwei Gartenbesichtigungen unterschiedlicher Gärten. Bei schönsten Sommerwetter besuchten sie kürzlich den wunderschönen Rosengarten der Familie Schmutz in Vollnbach bei Mamming. Die Besitzerin Andrea Schmutz gab den Teilnehmern einen Einblick in die Entstehung des Gartens sowie über Standort, Schnitt und Pflege der dekorativen Pflanzen.
Der Hof der Familie Schmutz liegt am Waldrand und die Liebe zu den Rosen hat Andrea Schmutz bereits vor 17 Jahren entdeckt. Im Laufe der Zeit habe sie sich ihre Kenntnisse über die Königin des Gartens durch eigene Erfahrungen und Lesen angeeignet. Mittlerweile beherbergt die Rosenliebhaberin auf dem weitläufigen Grundstück über 300 Rosensträucher und 170 verschiedene Sorten. Ein Meer an pinken und rosafarbenen Rosen in zahlreichen Nuancen, von hell bis dunkel. Gerade in der Blütezeit der Rosen ist die Besitzerin schon um 5 Uhr morgens auf den Beinen, um Verblühtes abzuschneiden und den Garten zu pflegen.
Beim anschließenden Rundgang staunten alle Teilnehmer über die Vielfalt der Rosen und der diversen Begleitpflanzungen wie Clematis oder Wildstauden: die historischen, englischen und modernen Rosen entfalten zurzeit ihre ganze Blütenpracht.
Bei den Schädlingen – so Andrea Schmutz- zeige sie Gelassenheit. Die natürlichen Fressfeinde und Nützlinge würden für ein ausgewogenes Gleichgewicht sorgen, in dem die Schädlinge nicht überhand nehmen könnten.
Am Ende der Besichtigung zeigten sie die Teilnehmer überwältigt von der vielfältigen Pracht und dem Charme der Rosen sowie den liebevoll angelegten Arrangements im Garten der Familie Schmutz.
Der OGV Oberschneiding mit Initiatorin Waltraud Franz versank förmlich in einem Blütenmeer von modernen und historischen Rosen im Rosengarten von Andrea Schmutz (achte von links) bei Mamming
Text und Foto: Claudia Anzinger – Ein Bericht hierzu erschien auch im Straubinger Tagblatt