Tag der Druckkunst in Oberschneiding

Offenes Atelier von Michael Hornauer

Bild (ca) Viele Kunstfreunde erlebten interessante Einblicke in die Techniken des Druckkunstes im Atelier von Michael Hornauer

Der bundesweite Tag der Druckkunst wird jährlich am 15. März begangen, um die Aufnahme der traditionellen Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission zu feiern. An diesem Tag öffnen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, Druckwerkstätten, Museen, Kunstvereine und Kunsthochschulen ihre Türen, um die Vielfalt und Lebendigkeit der Druckkunst zu präsentieren.

Bereits zum vierten Mal beteiligte sich Michael Hornauer an dieser bundesweiten Veranstaltung und öffnete sein Atelier in Münchshöfen in der Gemeinde Oberschneiding. Viele Kunstfreunde gewannen an diesem Nachmittag interessante Einblicke in die Arbeit des Künstlers und in die verschiedenen Drucktechniken im Bereich der künstlerischen Druckgrafik. Hornauer erklärte dabei die Techniken der Kaltnadelradierungen, der mehrfarbige Aquatinta-Radierungen oder die von Hornauer entwickelte Technik des Holz-Tief-Drucks. Besonders interessant waren dabei auch die Druckvorführungen an der alten russischen Druckmaschine, die Hornauer von dem ehemaligen Druckermeister „Rachmiel“ aus Kiew erworben hat. Vielen bekannt ist der Künstler Michael Hornauer auch wegen seiner bekannten Druckgrafiken für das Gäubodenvolksfest, mit denen er sich einen Namen weit über die Landkreisgrenzen hinaus gemacht hat.

Bild (ca) Bunte Vielfalt und Kreativität am Tag der Druckkunst in Münchshöfen.

Bild (ca) Michael Hornauer präsentiert einen Farbdruck an der alten Druckmaschine, der vor den Augen zahlreicher Kunstfreunde entstanden war.

Skip to content