
Simon Moritz ist U 18 – Weltmeister am Compound-Bogen
Oberschneiding hat einen Weltmeister! Mit einer herausragenden sportlichen Leistung hat der 16-jährige Simon Moritz nicht nur auf internationaler Bühne überzeugt, sondern auch seine Heimatgemeinde Oberschneiding mächtig stolz gemacht. Am Mittwoch wurde der frischgekrönte U18-Weltmeister am Compound-Bogen im Rathaus feierlich empfangen und durfte sich als besondere Ehrung in das Goldene Buch der Gemeinde eintragen.
Bürgermeister Ewald Seifert würdigte in seiner Ansprache die sportliche Karriere des jungen Ausnahmetalents: „2025 war dein bislang erfolgreichstes Jahr! Zahlreiche Titel und Rekorde – und am Wochenende die Krönung: Gold bei der U18 – Weltmeisterschaft im kanadischen Winnipeg! Wir sind unheimlich stolz, dass ein Weltmeister aus unserer Mitte kommt!“ Mit Nervenstärke, Disziplin, Konzentration und einer beeindruckenden Leidenschaft habe sich Simon Moritz bis an die Weltspitze gekämpft, so Seifert anerkennend. Dabei habe er mit seiner Leistung nicht nur sportliche Spitzenklasse bewiesen, sondern auch den Namen Oberschneiding weit über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Mit großer Freude gratulierten Bürgermeister, Gemeinderäte, sportliche Weggefährten, Familie und Freunde dem Ausnahmeathleten zu seinem herausragenden Erfolg.
Der Eintrag ins Goldene Buch gilt als höchste Ehrung, die die Gemeinde vergeben kann. Mit seiner Unterschrift reiht sich Simon Moritz nun in die Riege jener Persönlichkeiten ein, die Oberschneiding auf besondere Weise geprägt oder bekannt gemacht haben.
In seinen Dankesworten zeigte sich der junge Weltmeister sichtlich bewegt: „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, die Unterstützung meiner Heimatgemeinde zu erleben. Dieser Erfolg ist aber nicht nur meiner, sondern auch der vieler Menschen, die mich in den letzten Monaten begleitet und gefördert haben – allen voran mein Trainer Florian Stadler vom TSV Natternberg und meine Familie!“
Im Anschluss an die offizielle Zeremonie nutzten die Gäste die Gelegenheit, persönlich zu gratulieren, Erinnerungsfotos zu machen, die Goldmedaille persönlich in der Hand zu halten und den erfolgreichen Sportler gebührend zu feiern.
Text und Bild: Claudia Anzinger