Sehr gut besuchtes Bürgerfest

Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein konnte die Gemeinde Oberschneiding am vergangenen Samstag ihr 1235-jähriges Bestehen mit einem Bürgerfest an der Schneidinger Mitte feiern. Grund zum Feiern des halbrunden Jubiläums war die vor 2 Jahren gewonnene Dorfheldentour mit einem Preisgeld von 3000 €. Damals wurde auch beschlossen diese Summe in ein gemeinsames Fest zu investieren, von dem alle teilnehmenden Vereine und Bürgerinnen und Bürger etwas haben sollten.

Stellvertretender Landrat Andi Aichinger (links) und die Bürgermeisterkollegen aus den umliegenden Gemeinden freuten sich mit Bürgermeister Seifert (rechts) über das gelungene Bürgerfest

Bürgermeister Ewald Seifert freute sich bei seiner Begrüßung sehr darüber, dass bereits am Mittag so viele den Weg zum Bürgerfest gefunden hatten. Er gab einen kurzen Einblick in die Geschichte der Gemeinde und wies hierzu auf das Gemeindequiz hin, bei dem alle teilnehmen konnten. Allein für das Ausfüllen und Abgeben des Quizbogens erhielt jeder Teilnehmer ein Freigetränk. Zusätzlich wurden an die Besten Gutscheine vom Gasthaus Goldberg und weitere Getränkemarken verschenkt. Nachgefragt wurde unter anderem nach der Fläche der Gemeinde und der Anzahl der einzelnen Ortsteile. Da viele über die Antworten überrascht waren, wird das Quiz nun im nächsten Gemeindeblatt veröffentlicht, damit es alle Bürgerinnen und Bürger nochmal nachlesen können.

Bewirtet wurden die Besucher den ganzen Tag über durch die Mitglieder der FFW Oberschneiding, die deftige Speisen, Getränke, Kaffee, Kuchen und abends kühle Getränke an der Bar anboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgten tagsüber die D‘ Landler bevor am Abend DJ Bachi übernahm.

Allen Anwesenden wurde den ganzen Tag über ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm geboten. So gab es großen Applaus für die Meisterschafts- und Tanzgruppen der Tanzschule Dance-for-ever, die erste letzte Woche noch Topplatzierungen bei den Süddeutschen Meisterschaften belegten. Außerdem bereicherten der Spielmannszug Oberschneiding mit einem Standkonzert und der Trachtenverein Oberschneiding mit Tanzvorführungen der Kinder- und Erwachsenengruppe das Programm. Beim Trommelworkshop des Spielmannszuges konnte dann jeder sein musikalisches Talent unter Beweis stellen.

Die Süddeutschen Vizemeister der Tanzschule Dance-for-ever

Reges Treiben an der Schneidinger Mitte

Kreativ wurde es bei der Familiengemeinschaft. Dort wurde gebastelt, gemalt und geschminkt. Außerdem gab es leckeres Eis zu kaufen. Auch beim Jubiläumskunstwerk des Kindergarten St. Joseph konnte man sich bei einem Fadenbild künstlerisch entfalten.

Sportlich unterwegs waren die Gäuschützen. Bei Biathlon und Lasergewehrschießen brauchte man eine ruhige Hand. Ähnlich wie beim TSV Oberschneiding, wo mit Fußball- und Tennisdart, ebenfalls die Treffsicherheit gefragt war. Die Kita Pusteblume unterhielt die Kleinsten mit der Kamishibay-Vorführung „Der gestiefelte Kater“ und einen Schätzspiel, während das Kinderhaus Löwenzahn selbstgemachte Sachen wie Dinkelsäckchen und Gänseblümchengelee gegen eine Spende anbot. Selbstgebasteltes konnte auch am Stand der Förderstätte des Antoniusheimes gekauft werden. Außerdem wurde dort ein Luftballonwettfliegen angeboten. Wer zusätzlich noch eine Rundfahrt durch Oberschneiding machen wollte, hatte die Möglichkeit eine kostenlose Kutschfahrt angeboten von der Familie Ingerl wahrzunehmen.

Bis in die Nacht hinein herrschte ein reges Treiben an der Schneidinger Mitte und es wurde ausgiebig geratscht, gelacht und gefeiert, so dass am Ende des Festes alle Besucherinnen und Besucher gut gelaunt und zufrieden den Nach-Hause-Weg antreten konnten.

Der Trachtverein informiert mit einem Infostand

Skip to content