
FFW Oberschneiding besiegelt Patenschaft mit der österreichischen Feuerwehr Hargelsberg
Kürzlich wurde grenzüberschreitende Feuerwehrgeschichte geschrieben! Die freiwillige Feuerwehr Oberschneiding hat nun offiziell eine Patenschaft mit der FF Hargelsberg in Österreich übernommen. Der erste Kontakt mit der österreichischen Wehr kam durch die berufliche Tätigkeit des Kommandanten Christian Kiermeier zustande. Im weiteren Verlauf entstand schnell ein freundschaftliches Verhältnis durch einen regen Austausch von Fachwissen. Besonders beeindruckend war dabei auch, wie viele Gemeinsamkeiten – sowohl in der Struktur als auch in der Einsatzphilosophie – zwischen den beiden Feuerwehren bestehen.
Nach mehreren Besuchen und gemeinsamen Treffen wurde die Idee einer offiziellen Patenschaft konkretisiert. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Oberschneiding machte sich nun eigens auf den Weg nach Österreich, um in einer feierlichen Zeremonie die Patenschaft zu besiegeln. Dabei wurden Urkunden und Geschenke ausgetauscht, Ansprachen von Vertretern beider Feuerwehren gehalten und die Bedeutung dieser grenzübergreifenden Freundschaft betont.
Nach der Unterzeichnung der Urkunden durch den ersten Kommandanten Christian Kiermeier und Vorstand Thomas Krinner (FFW Oberschneiding) sowie HBI Harald Grobner und OBI Mario Angerer (FF Hargelsberg) wurde die neue Partnerschaft ausgiebig gefeiert. Alle Beteiligten waren sich einig, die Patenschaft in den kommenden Jahren mit Leben zu füllen. Umfangreicher Erfahrungsaustausch und gegenseitige Besuche stehen bereits auf dem Plan.
Hargelsberg ist eine kleine Gemeinde in Oberösterreich, die zum Bezirk Linz-Land gehört. Mit einer Fläche von etwa 14 km² und einer Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023) zählt sie zu den kleineren, aber dennoch bedeutenden Orten der Region. Hargelsberg ist eine idyllische Gemeinde, die ländlichen Charme mit moderner Lebensqualität verbindet.
Text: Claudia Anzinger